Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Künstliche Intelligenz (KI)
Begriff
Künstliche Intelligenz
Abkürzung
KI
Eintrag zuletzt aktualisiert am
22.05.2024
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Künstliche Intelligenz
?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Entwicklung von Systemen befasst, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Diese Systeme nutzen Algorithmen, Daten und Computerleistung, um menschenähnliche Denk- und Lernprozesse nachzuahmen. KI-Systeme sind darauf ausgerichtet, Muster in Daten zu erkennen, Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und sich kontinuierlich zu verbessern.
Derzeit gibt es verschiedene Arten von KI-Systemen:
1.
Maschinelles Lernen
:
Maschinelles Lernen
ist eine wichtige Teilmenge der KI, die auf Algorithmen basiert, die es Computern ermöglichen, aus Daten zu lernen und Vorhersagen zu treffen. Diese Systeme sind in einer Vielzahl von Anwendungen weit verbreitet, wie etwa in der Bilderkennung, der Sprachverarbeitung und der personalisierten Empfehlung von Inhalten.
2. Neuronale
Netzwerk
e: Neuronale
Netzwerk
e sind Modelle, die von der Struktur des menschlichen Gehirns inspiriert sind. Sie bestehen aus miteinander verbundenen künstlichen Neuronen und werden oft für Aufgaben im Bereich des maschinellen Lernens eingesetzt, einschließlich
Deep Learning
.
Deep Learning
-Modelle, die auf neuronalen
Netzwerk
en basieren, haben beeindruckende Fortschritte in der Bild- und Sprachverarbeitung erzielt.
3.
Natural Language Processing
(
NLP
):
NLP
-Systeme sind darauf ausgerichtet, menschliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten. Diese Technologie wird für Chatbots, Übersetzungssoftware, Sentimentanalyse und viele andere Anwendungen in der Kommunikation eingesetzt.
4. Computer Vision: Computer Vision-Systeme sind in der Lage, visuelle Informationen zu verarbeiten,
Objekt
e zu erkennen und Bilder oder Videos zu analysieren. Sie finden Anwendung in der Gesichtserkennung, autonomem Fahren, medizinischer Bildgebung und Überwachungssystemen.
5. KI in autonomen Systemen: KI spielt eine entscheidende Rolle in autonomen Systemen wie selbstfahrenden Autos, Drohnen und Robotern. Diese Systeme verwenden Sensoren und Algorithmen, um in Echtzeit Informationen zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen.
6. Verstärkendes Lernen: Verstärkendes Lernen bezieht sich auf KI-Systeme, die durch Interaktion mit ihrer Umgebung lernen. Diese
Methode
wird in der Robotik, in der Spielentwicklung und in der Optimierung von
Prozesse
n eingesetzt.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Natural Language Processing (NLP)
Maschinelles Lernen (ML)
Deep Learning (DL)
Prozesse
Netzwerk
Methode
Objekt
Natural Language Processing (NLP)
Beratung & Support
Beratung/Consulting: Einsatz von künstliche Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung
Beratung/Consulting: Anpassung/Customizing von Azure DevOps Server / Azure DevOps Services
Beratung/Consulting: Benutzerschnittstellentechnik auswählen (UI-/Frontend-Techniken)
Beratung/Consulting: Azure DevOps Server / Azure DevOps Services - Pro und Contra
Anfrage für Beratung/Consulting zu Kü nstliche Intelligenz KI
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Kü nstliche Intelligenz KI
Schulungen zu diesem Thema
Künstliche Intelligenz (KI) in .NET-Programmen nutzen
Künstliche Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung mit OpenAI, Azure OpenAI und GitHub Copilot
Machine Learning (ML) / Künstliche Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI) mit ML.NET
Continuous Delivery & Build Automatisierung mit Git, Gradle, Jenkins, Puppet und Ansible
DevOps / Continuous Integration (CI) / Continuous Delivery (CD) mit Jenkins
Soft Skills für agile Teams
Einführung in Azure OpenAI - Von Datenintegration bis zur Entwicklung eigener KI-Agenten
Design Thinking erleben und begreifen
Praktische IT-Sicherheit inklusive Live-Hacking
Google Web Toolkit (GWT)
Soft Skills für Architekt:innen
Einführung in die KI-gestützte Softwareentwicklung mit GitHub Copilot
DevOps / Continuous Integration (CI) / Continuous Delivery (CD) mit Ansible
PMI Agile Certified Practitioner
Microsoft BizTalk im Überblick für Softwarearchitekten und Entscheider
Linux-Grundlagen
Windows-Desktop-Anwendungen: Von den .NET- und C#-Grundlagen zu Windows Forms und Windows Presentation Foundation (WPF)
Neuerungen in .NET Core 2.1/2.2 gegenüber Version 2.0 (inkl. ASP.NET Core, Entity Framework Core)
High-Performance Java
AJAX mit ASP.NET (Microsoft AJAX Framework / ASP.NET AJAX Extensions / "Atlas")
Sicherheit für Webanwendungen/Websites (OWASP 10 u.a.)
.NET 4.5.1/.NET 4.5.2/4.5.3 Update / Neuerungen in .NET Framework 4.5.1/.NET Framework 4.5.2/.NET Framework 4.5.3
C# 13.0 - Neuerungen gegenüber C# 12.0
Windows Server 1709 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2016)
Windows 10/Windows 11 für Anwender/Benutzer (Umstieg von Windows 7/8/8.1 auf Windows 10)
Atlassian JIRA
Visual Studio 2022 (Visual Studio 17.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2019
Windows Vista für Entwickler (Programmieren für Windows Vista)
ADO.NET - Datenbankzugriff mit System.Data - Aufbauwissen
Active Directory für Administratoren
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Kü nstliche Intelligenz KI
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr