Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: LINQ-to-Entities (L2E)
Begriff
LINQ-to-Entities
Abkürzung
L2E
Eintrag zuletzt aktualisiert am
15.02.2011
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
LINQ-to-Entities
?
LINQ-to-Entities ist die LINQ-Variante für den Zugriff auf Modelle, die mit den
ADO.NET Entity Framework
Objectservices erstellt wurden. LINQ-to-Entities ist sehr ähnlich zu der LINQ-Syntax in
LINQ-to-SQL
.
LINQ-to-Entities wandelt LINQ-Befehle in datenbankspezifische SQL-Syntax (z.B. T-SQL für
Microsoft SQL Server
oder
PL/SQL
für
Oracle
) um.
Es gilt aber: LINQ-to-Entities ist nur die Abfragesprache im engeren Sinne, während
LINQ-to-SQL
als Begriff sowohl die Abfragesprache als auch das
ORM
-Werkzeug bezeichnet.
Beispiel 1 für LINQ-to-Entities
Das folgende Beispiel zeigt eine LINQ to Entities-Abfrage aller Flüge von einem Abflugort, die mindes-tens einen Passagier haben und auf denen mindestens ein Passagier mit einem bestimmten Nachnamen gebucht ist. Für diese Abfrage werden also schon die Beziehungen zwischen den Entitäten ausgenutzt. Das Entity Framework erzeugt automatisch einen SQL-Befehl mit den notwendigen Joins über die vier Tabellen Flug, Flug_Passagier, Passagier und Person.
String ort = "Rom";
string name = "Müller";
from f in modell.Flug
where f.Abflugort == ort && f.Passagier.Count > 0 &&
f.Passagier.Any(p => p.Person.Name == name)
select f;
Beispiel 2 für LINQ-to-Entities
Besonders eindrucksvoll wird die Prägnanz von LINQ to Entities gegenüber SQL beim Einsatz von Pa-ging.
Paging
bedeutet, dass aus einer Ergebnismenge nur ein bestimmter Teilbereich geliefert werden soll, z. B. Datensätze 20 bis 29. Dies realisiert man in LINQ to Entities wie in LINQ to Objects mit den Metho-den Skip() und Take() (bzw. den Sprachelementen Skip und Take in
Visual Basic .NET
). Verglichen mit dem umfangreichen SQL-Code, den man normalerweise dafür schreiben muss, ist LINQ to Entities hier eine Revolution!
string ort1 = "Frankfurt";
string ort2 = "München";
string ort3 = "Berlin";
int von = 20;
int anzahl = 10;
var fluege = (from f in modell.Flug
where f.Abflugort == ort1 || f.Abflugort == ort2 || f.Abflugort == ort3
orderby f.FlugNr
select f).Skip(von).Take(anzahl);
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
ADO.NET Entity Framework (EF)
Microsoft SQL Server (MSSQL)
Visual Basic .NET (VB.NET)
LINQ-to-SQL (LTS)
Oracle
Paging
Procedural Language / Structured Query Language (PL/SQL)
Objekt-Relationales Mapping (ORM)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu LINQ-to-Entities L2E
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum LINQ-to-Entities L2E
Schulungen zu diesem Thema
ADO.NET Entity Framework (EF) Code-based Modelling (alias Code First/Code Only)
Language Integrated Query (LINQ)
ADO.NET Entity Framework (EF) mit Oracle - Objekt-Relationales Mapping für Oracle-Datenbanken
ADO.NET Entity Framework (EF) - Objekt-Relationales Mapping
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema LINQ-to-Entities L2E
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr