Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: European Computer Manufacturers Association (ECMA )
Begriff
European Computer Manufacturers Association
Abkürzung
ECMA
Eintrag zuletzt aktualisiert am
15.02.2022
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
European Computer Manufacturers Association
?
Standardisierungsgremium, bei dem die Sprache C#,
C++/CLI
und Teile des
.NET Framework
s unter dem Namen
Common Language Infrastructure
(CLI) standardisiert wurden. Ein anderer bekannter ECMA-Standard ist
ECMAScript
(alias
JavaScript
/
JScript
).
An der Standardisierung von C# (ECMA-334) und der CLI (ECMA-335) haben folgende Unternehmen teilgenommen: Fujitsu Software, Hewlett-Packard, Intel Corporation, International Business Machines,
ISE
, Microsoft Corporation, Monash University, Netscape, OpenWave, Plum Hall und Sun Microsystems.
Standardisierung bei ECMA und
ISO
Microsoft hat einige Teile des
.NET Framework
unter dem Namen
Common Language Infrastructure
(CLI) standardisieren lassen. Die CLI wurde erstmals im Dezember 2001 von der European Computer Manufac-turers Association (ECMA) standardisiert (ECMA-Standard 335, Arbeitsgruppe TC49 / TG3, früher: TC39 / TG3, siehe [ECMA01]); mit kleinen Änderungen wurde der Standard im Dezember 2002 von der weltweit wichtigsten Standardisierungsorganisation, der
International Standardization Organization
(
ISO
), übernommen als
ISO
/ IEC 23271. Die Version des Standards ist ECMA-335, 4. Ausgabe Juni 2006 sowie
ISO
/ IEC 23271:2006 (Stand 29.07.2006).
Die Begriffe lauten in den Standard zum Teil allerdings anders als bei Microsoft: Was im
.NET Framework
Microsoft Intermediate Language
(
MSIL
) heißt, entspricht im Standard der Common Intermediate Langua-ge (
CIL
). Anstelle der
Framework Class Library
(
FCL
) spricht man von der CLI Class Library. Von der Standardisierung ausgenommen sind jedoch z. B. die
Datenbankschnittstelle
ADO.NET
und die Benutzer¬oberflächen-Biblio¬theken
Windows Forms
und
ASP.NET
Webforms
. Auch einige neuere .NET-Bibliotheken (
WPF
,
WCF
und WF) sind standardisiert.
Auch die
Programmiersprache
C# ist von beiden Gremien standardisiert (ECMA-334 bzw.
ISO
/ IEC 23270). Der aktuelle Stand ist ECMA-334, 4. Ausgabe Juni 2006 sowie
ISO
/ IEC 23270:2006 (Stand 23.08.2006). Ein weiterer, von Microsoft initiierter Sprachstandard ist
C++/CLI
. C++ / CLI ist eine Sprach-erweiterung für C++ (
ISO
/ IEC 14882:2003) für .NET.
C++/CLI
ist von der ECMA im Dezember 2005 unter ECMA-372 (Arbeitsgruppe TC49 / TG5, früher: TC39 / TG5) verabschiedet worden.
C++/CLI
wird gerne eingesetzt zu Migration bestehender C++-Anwendungen nach .NET, insbesondere weil
C++/CLI
ermöglicht, in einer
Softwarekomponente
(
DLL
,
EXE
) Managed Code und
Unmanaged Code
zu mischen.
Die Standards sind seit 2005 bzw. 2006 nicht mehr an die Weiterentwicklung von .NET angepasst worden.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
International Standardization Organization (ISO)
Microsoft Intermediate Language (MSIL)
Common Language Infrastructure (CLI)
Framework Class Library (FCL)
Datenbankschnittstelle
Programmiersprache
Softwarekomponente
Unmanaged Code
.NET Framework
Windows Forms (WinForms)
JavaScript (JS)
ECMAScript (ES)
Webforms
C++/CLI
JScript
Active Data Objects .NET (ADO.NET )
Active Server Pages .NET (ASP.NET)
Microsoft Intermediate Language (MSIL)
Dynamic Link Library (DLL)
International Standardization Organization (ISO)
Executable (EXE)
Framework Class Library (FCL)
Windows Communication Foundation (WCF)
PowerShell Integrated Scripting Environment (ISE)
Common Intermediate Language (CIL)
Windows Presentation Foundation (WPF)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu European Computer Manufacturers Association ECMA
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum European Computer Manufacturers Association ECMA
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema European Computer Manufacturers Association ECMA
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr