Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Universal Windows App (UWA)
Begriff
Universal Windows App
Abkürzung
UWA
Eintrag zuletzt aktualisiert am
28.11.2022
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Universal Windows App
?
Bedeutung in Windows 8.x (Erstmals vorgestellt auf
BUILD
-Konferenz 2014)
Universal Windows Platform App
(
Universal App
, UWA,
UWP App
) steht für ein Konzept, eine App für Windows-PC, Windows Phone und Windows-Tablets (ab XBox 10 auch für XBox!) mit viel Code-Wiederverwendung zu erstellen.
UWA basieren auf
WinRT
,
XAML
mit C#/VB oder C/C++
DirectX
mit C/C++ oder C#/VB
HTML
mit
JavaScript
Erstellung mit einem Update für
Visual Studio 2013
Erstellbar mit Projektvorlage "Universal
Windows App
"
Vorschau mit verschiedenen Gerätengrößen
neue Bedeutung in
Windows 10
(Erstmals vorgestellt auf
BUILD
-Konferenz 2015)
Genaue Bezeichnung:
Universal Windows Platform App
(
UWP App
)
Ein Binärpaket für alle
Windows 10
-Varianten
Fallunterscheidung im Code für verschiedene
Hardware
/
API
-Fähigkeiten möglich
Weiterhin kann man natürlich verschiedene Binärpakete machen
Microsoft spricht in
Windows 10
von "
Universal Windows Platform App
s" (
UWP App
s). Der Name macht klar, dass das Universum sich auf Windows beschränkt und keineswegs mit "
Cross-Platform
" verwechselt werden darf. Die Bereitstellung von Framework und Werkzeugen für die Entwicklung von
Cross-Platform
-Apps mit
.NET
und C# überlässt Microsoft weiterhin seiner Partnerfirma
Xamarin
. Microsoft selbst bietet mittlerweile Konverter für
iOS
- und
Android
-Apps zu
Windows App
s an, um die Verbreitung von Windows Phone anzukurbeln. Ebenso gibt es ein Werkzeug, um Webanwendungen in
Windows App
s zu verpacken.
Das "Universal" ist in Verbindung mit
Windows App
s auch nicht neu. Microsoft verwendet den Begriff seit der Vorstellung von
Windows 8.1
am 2.4.2014 [2]. Allerdings waren die
Windows 8.1
Universal App
s technisch aufgebaut als
Windows 10
Universal App
s.
Unter
Windows 8.1
brauchte man für jede Windows-Variante ein eigenes Kompilat. Mit Portable Class Libraries (
PCL
s) und
Shared Project
s konnte man versuchen, möglichst viel Programmcode gemeinsam zu nutzen. Bei
Windows 10
ist es nun erstmal möglich, ein Kompilat für alle Windows-Varianten zu verwenden. Innerhalb des Kompilat kann es Programmcode geben, der nur spezifisch für eine bestimmte Variante von Windows gilt. Dieser spezifische Programmcode wird auf anderen Geräten ignoriert. Tatsächlich gehören dazu alle Windows-Varianten von dem Desktop-Windows über Windows Phone und Xbox bis hin zu Windows IoT und der Hololens. Dementsprechend gibt es in
Windows 10
auch nur noch einen Windows Store. Ein App-Entwickler kann aber eine App durch Konfiguration in der Datei Package.appxmanifest auf bestimmte Gerätearten beschränken – zum Beispiel eine Telefonie-App nur auf einem Windows Phone zulassen. Es steht dem Entwickler natürlich auch unter
Windows 10
weiterhin frei, das "Multi-Headed"-Konzept aus Windows 8.x zu verwenden mit mehreren Kompilaten mit Gemeinsamkeiten.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Universal Windows Platform App (UWP App)
Visual Studio 2013 (VS2013)
Cross-Platform
Shared Project
Universal App
Windows App
Windows 8.1
JavaScript (JS)
Windows 10
Hardware
Xamarin
DirectX
Android
.NET (DOTNET)
iOS
Universal Windows Platform App (UWP App)
Windows Runtime (WinRT)
Microsoft BUILD-Konferenz (BUILD)
eXtensible Application Markup Language (XAML)
Hypertext Markup Language (HTML)
Portable Class Library (PCL)
Application Programming Interface (API)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Universal Windows App UWA
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Universal Windows App UWA
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Universal Windows App UWA
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr