Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1020 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Extract, Transform, Load (ETL)
Begriff
Extract, Transform, Load
Abkürzung
ETL
Eintrag zuletzt aktualisiert am
22.05.2024
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Extract, Transform, Load
?
Der Unterschied zwischen
ELT
(
Extract, Load, Transform
) und ETL (Extract, Transform, Load) liegt in der Reihenfolge und dem Ort, an dem die Daten transformiert werden:
### ETL (Extract, Transform, Load)
1. Extract (Extrahieren): Daten werden aus verschiedenen Quellen extrahiert, z. B.
Datenbank
en, Anwendungen, Dateien usw.
2. Transform (Transformieren): Die extrahierten Daten werden in einer Staging-Umgebung (oft ein dedizierter Server oder eine Anwendung) transformiert. Dies umfasst Datenbereinigung, Datenanreicherung, Aggregation, Umstrukturierung und andere Transformationen.
3. Load (Laden): Die transformierten Daten werden dann in ein Data Warehouse oder eine
Datenbank
geladen, wo sie für Analysezwecke bereitstehen.
###
ELT
(
Extract, Load, Transform
)
1. Extract (Extrahieren): Daten werden aus verschiedenen Quellen extrahiert.
2. Load (Laden): Die extrahierten Rohdaten werden direkt in das Ziel-Datenlager (z. B. ein Data Warehouse oder eine Cloud-Datenplattform) geladen.
3. Transform (Transformieren): Die Daten werden im Zielsystem transformiert. Diese
Methode
nutzt die Rechenleistung und Skalierbarkeit moderner Data Warehouses oder Cloud-Plattformen, um die Transformation durchzuführen.
### Hauptunterschiede und Vorteile
1. Reihenfolge der Schritte:
ETL: Transformation erfolgt vor dem Laden ins Data Warehouse.
ELT
: Transformation erfolgt nach dem Laden ins Data Warehouse.
2. Ort der Transformation:
ETL: Transformation wird in einer Zwischenstaging-Umgebung durchgeführt.
ELT
: Transformation wird direkt im Ziel-Datenlager durchgeführt.
3. Leistung und Skalierbarkeit:
ETL: Kann durch die Leistungsfähigkeit der Staging-Umgebung eingeschränkt sein.
ELT
: Nutzt die Skalierbarkeit und Rechenleistung moderner Data Warehouses oder Cloud-Datenplattformen (z. B. Snowflake,
Google
BigQuery, Amazon Redshift).
4. Flexibilität und Aktualität:
ETL: Kann eine längere Vorbereitungszeit benötigen, da die Daten vor dem Laden transformiert werden müssen.
ELT
: Kann schneller und flexibler sein, da Daten sofort geladen und anschließend transformiert werden können, was für Echtzeit-Analysen vorteilhaft ist.
### Wann welches Verfahren verwenden?
ETL: Wird oft in traditionellen On-Premises-Datenumgebungen verwendet, wo Datenbereinigung und -transformation vor dem Laden ins Data Warehouse notwendig sind.
ELT
: Wird zunehmend in modernen Cloud-Datenplattformen eingesetzt, die große Mengen an Rohdaten schnell laden und transformieren können.
ELT
ist besonders nützlich, wenn die Zielplattform über leistungsstarke Rechenressourcen verfügt und eine hohe Skalierbarkeit bietet.
Zusammengefasst, der Hauptunterschied liegt in der Reihenfolge und dem Ort der Datentransformation, was Auswirkungen auf Leistung, Flexibilität und Skalierbarkeit der Datenverarbeitung haben kann.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Extract, Load, Transform (ELT)
Datenbank (DB)
Methode
Google
Extract, Load, Transform (ELT)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Extract, Transform, Load ETL
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Extract, Transform, Load ETL
Schulungen zu diesem Thema
Microsoft SQL Server Integration Services (SSIS)
Datenmodellierung für Data Warehouses
Microsoft SQL Server Business Intelligence: BI-Lösungen mit Microsoft SQL Server
Microsoft SQL Server-Datawarehousing / Business Intelligence
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Extract, Transform, Load ETL
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr