Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1020 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Web Remote Procedure Call (Web-RPC)
Begriff
Web Remote Procedure Call
Abkürzung
Web-RPC
Eintrag zuletzt aktualisiert am
08.02.2007
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Web Remote Procedure Call
?
ASP.NET AJAX
bietet neben der partiellen Seitenerzeugung ein zweites Verfahren an, bei dem einzelne elementare Daten oder auch komplexere
Datenstruktur
en ohne die Layout-Information im Stil eines
Remote Procedure Call
(
RPC
) zum Browser übermittelt werden. Auf der Serverseite definiert der Entwickler eine .NET-
Methode
mit Parametern und Rückgabewert. Der Client erhält über einen generierten
Proxy
die Möglichkeit, diese
Methode
wie jede andere
JavaScript
-
Methode
aus
JavaScript
heraus aufzurufen. Die dem
Methode
naufruf zugrunde liegende Verwendung des
XmlHttpRequest
-
Objekt
s verbirgt der
Proxy
ebenso vor dem Benutzer wie die browserspezifischen Eigenarten dieses
Objekt
s.
Das Interessante an den Web-
RPC
-Rückrufen ist, dass Microsoft auf einem Konzept aufsetzt, welches .NET sowieso schon seit Version 1.0 bietet: ASP.NET-basierte Webservices (
ASMX
). Ein mit ASP.NET erzeugter
XML-Webservice
tauscht normalerweise
SOAP
-Nachrichten aus und stellt die
Metadaten
als
WSDL
-Dokument bereit. Für die AJAX Library hat Microsoft sich aber für ein Verfah-ren entschieden, das dem Browser die Last der Auswertung von XML-Dokumenten abnimmt. Wenn der Entwickler einen
XML-Webservice
zusätzlich mit der
Annotation
[ScriptService] ausstattet, erzeugt der Webservice durch Anhängen von "/js" an den
URL
plötzlich
JavaScript
-Code für einen Browser anstelle von
WSDL
und serialisiert anstelle von
SOAP
in Form der
JavaScript
Object Notati-on (
JSON
). Optional ist aber auch eine
Serialisierung
in XML-Form möglich.
Einschränkungen
WCF
-Dienste können in der
ASP.NET AJAX
Version 1.0 noch nicht verwendet werden. Dies will Microsoft aber in der nächsten Version von
ASP.NET AJAX
ergänzen. Zu beachten ist ferner, dass man immer nur Webservices auf dem gleichen
Webserver
aufrufen kann, auf dem auch die Webseite liegt. Dies ist eine Sicherheitsfunktion des
XmlHttpRequest
-
Objekt
s. Zum Aufruf von Webservices auf anderen
Webserver
n (z.B. für Mash-Ups) muss der Webentwickler einen lokalen
Wrapper
erstel-len. In der zukünftigen
ASP.NET AJAX
Version 2.0 will Microsoft dies durch deklarierbare Webser-vices-Bridges vereinfachen.
Weitere Ressoucen auf dieser Website
Technische Einführung in die AJAX-Erweiterungen für ASP.NET 2.0
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Remote Procedure Call (RPC)
XML-Webservice
Serialisierung
XmlHttpRequest
Datenstruktur
ASP.NET AJAX
Annotation
JavaScript (JS)
Metadaten
Webserver
Methode
Wrapper
Objekt
Proxy
ASMX
Web Services Description Language (WSDL)
JavaScript Object Notation (JSON)
Simple Object Access Protocol (SOAP)
Remote Procedure Call (RPC)
Uniform Resource Locator (URL)
Windows Communication Foundation (WCF)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Web Remote Procedure Call Web-RPC
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Web Remote Procedure Call Web-RPC
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Web Remote Procedure Call Web-RPC
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr