Tag 1: Software Produktlinien Basiswissen
Was ist eine Softwareproduktlinie?
Was sind Mechanismen der Softwareproduktlinienentwicklung?
Was sind die Vorteile einer Software Produktlinie?
Vorstellung der Practice Areas
Vorstellung der Building Patterns
Die drei Bereiche der Softwareproduktlinienentwicklung „Core Asset Development“, „Product Development“ und „Management“
Grundlage einer Softwareproduktlinie – Softwarearchitektur
Tag 2: Software Engineering Practice Areas
Softwarearchitektur - Definition und Methoden
Softwareaarchitektur - Evaluierung
Komponentenentwicklung
Suche nach versteckten Assets
Requirements Engineering
Variabilitäten Management
Integration
Testen
Verstehen der Domänen
Verwenden von COTS
Tag 3: Technical Management Practice Areas
Scoping – Was ist meine Software Produktlinie und deren Produkte?
Prozessdefinition
Technisches Risikomanagement
Den Prozess messen, nachverfolgen und verbessern
Tool Support
Konfigurations-Management
Was selbst tun – was andere machen lassen?
Technische Planung einer Softwareproduktlinie
Tag 4: Organizational Management Practice Areas
Wie erstelle ich einen erfolgreichen Business-Case?
Wie beziehe ich die Kunden in eine Software-Produktlinie ein?
Marktanalyse und Vorausschau – der Schlüssel zum Erfolg
Technologie-Forecasting – Was muss ich tun?
Organisatorisches Risko-Management
Struktur einer Softwareproduktlinien-Organisation
Organisation einer Softwareproduktlinien-Organisation
Operationelle Aspekte einer Softwareproduktlinie
Tag 5: Wie bringe ich das alles zu einer erfolgreichen Softwareproduktlinie zusammen?
Etablieren einer Softwareproduktlinie
Finanzielle Aspekte einer Softwareproduktlinie
Building Patterns – Wie mache ich was?